
Die Gehrenseestraße soll zu einem der ehrgeizigsten innerstädtischen Entwicklungsprojekte Berlins werden – ein innovatives, umweltbewusstes Viertel in Alt-Hohenschönhausen. Die Planungen umfassen Wohnraum, Schulen, Kindertagesstätten, Grünflächen und sogar Wolkenkratzer, wodurch dieses Großprojekt die städtische Nachhaltigkeit neu definiert. Eine Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor, es wird ein zukunftsorientierter Stadtteil, in dem intelligente Planung auf echten Gemeinschaftsnutzen trifft.
Gehrenseestrasse – TRIPLE AAA NACHHALTIGKEITSQUARTIER
Neudefinition des urbanen Lebens in Berlin
Ein visionäres Viertel für die nächste Generation
Gehrenseestrasse ist eines der ehrgeizigsten Stadtentwicklungsprojekte Berlins, gelegen im aufstrebenden Bezirk Alt-Hohenschönhausen. Auf beeindruckenden 38.821 m² wird ein gemischtes Nutzungs-Masterplan verwirklicht, das ein komplett neues Stadtquartier von Grund auf neu denkt, um den höchsten Standards von Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Design gerecht zu werden.
Intelligente Stadtplanung mit echtem Einfluss
Das Viertel wurde so konzipiert, dass es Wohngebäude, Hochhäuser, Kindertagesstätten, Schulen und großzügige Grünflächen in einem kompakten, aber einladenden städtischen Layout vereint. Der Masterplan balanciert Dichte mit Offenheit und schafft eine lebendige, fußgängerfreundliche Umgebung voller öffentlichem Leben, Gemeinschaftsbereichen und lokalen Dienstleistungen.
Nachhaltigkeit im Kern
Treue zu seinem Namen wird Gehrenseestrasse durch Triple AAA-Ziele angetrieben: Klimaschutz, soziale Inklusion und architektonische Innovation. Die Entwicklung integriert modernste Gebäudetechnologie, zirkuläre Baumethoden und integrierte Energielösungen und stellt sicher, dass das Viertel für eine breite Bevölkerungsgruppe zugänglich und erschwinglich bleibt.
Eine öffentlich-private Partnerschaft für die Zukunft
Gehrenseestrasse wird in enger Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren entwickelt. Dieses kooperative Modell garantiert langfristigen Wert, sozialen Nutzen und nachhaltiges städtisches Wachstum. Da der Bau bereits im Gange ist, setzt das Projekt schon jetzt einen neuen Maßstab dafür, was ein modernes, verantwortungsbewusstes Stadtviertel sein kann.