
Die Ferdinand-Schultze-Straße ist ein lebhaftes neues Viertel in Berlin-Lichtenberg, das familienfreundliches Wohnen mit durchdachtem urbanem Design verbindet. Mit 378 modernen Wohnungen, grünen Innenhöfen, Dachterrassen und Flächen für Geschäfte, Cafés und eine Kindertagesstätte vereint dieser florierende Bezirk Natur, Komfort und Gemeinschaft in einem blühenden Ensemble.
Ferdinand-Schultze-Strasse
Ein florierendes urbanes Gemeinschaftsprojekt im Entstehen
Städtische Vitalität trifft auf grünes Wohnen
Gelegen im Berliner Bezirk Alt-Hohenschönhausen, verwandelt Ferdinand-Schultze-Strasse ein ehemaliges Schulgelände in ein lebendiges, modernes Wohnviertel. Auf einer Fläche von 14.949 m² entstehen 378 durchdacht gestaltete Wohneinheiten in sieben Gebäuden – eine Kombination aus städtischer Dichte und großzügigen Grünflächen.
Architektur verwurzelt in der Gemeinschaft
Die Entwurfsvorstellung legt Wert auf Inklusivität, Zugänglichkeit und familienfreundliche Planung. Die Wohnungen sind um zentrale grüne Innenhöfe und Gemeinschaftsbereiche angeordnet, die Begegnung, Spiel und Entspannung fördern. Das Ensemble umfasst eine Mischung aus Wohnungstypen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen von Singles und Paaren bis zu Mehrgenerationenfamilien gerecht werden.
Lebendig, lebensfähig und lokal verbunden
Neben den Wohneinheiten sind die Erdgeschosse so gestaltet, dass sie Geschäfte, Cafés und ein Tageszentrum beherbergen können – alltäglicher Komfort in fußläufiger Entfernung. Die Nachbarschaft ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und von Schulen, Parks und kulturellen Einrichtungen umgeben, was sie ideal für ein langfristiges, ausgewogenes Leben macht.
Ein Modell für nachhaltiges urbanes Wachstum
Ferdinand-Schultze-Strasse fügt der städtischen Umgebung nicht nur Wohnraum hinzu, sondern auch Wert. Mit energieeffizienter Bauweise, durchdachten Raumaufteilungen und aktiven öffentlichen Räumen spiegelt es einen modernen Ansatz des Städtebaus wider, bei dem Lebensqualität und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen.